Durch ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften ermöglichen wir unseren Schülern, ihre Interessen zu erkunden und ihre Talente weiterzuentwickeln. In diesem Schuljahr freuen wir uns besonders, erstmals zwei neue AGs im Bereich Psychologie anzubieten und unser Programm damit noch weiter auszubauen.
Die AG "Mindmasters" richtet sich an Schüler der Klassenstufen 7 bis 9. Hier haben Schüler die Möglichkeit, grundlegende Phänomene der Entwicklungsphysiologie zu erkunden. Sie gehen beispielsweise der Frage auf den Grund, ob Neugeborene über grundlegende kognitive Fähigkeiten verfügen und stellen die Frage: "Können Babys rechnen?". Darüber hinaus entwickeln die AG Teilnehmer eigene Testverfahren und erstellen Fragebögen zu Persönlichkeitsmerkmalen. Viel Spaß hatten die Schüler auch beim Nachstellen des berühmten "Gummihand-Experiments", mit dem sie am Beispiel von Lehrern und Schülern die multisensorische Wahrnehmung erforschten.
In der AG "Mind Explorers" tauchen die Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 intensiver in die verschiedenen Facetten der Psychologie ein. Sie analysieren unterschiedliche Testverfahren, wie projektive und standardisierte Tests und beschäftigen sich mit den grundlegenden Konzepten des menschlichen Lernens, einschließlich klassischer und operanter Konditionierung, bei der durch die Beeinflussung der Konsequenzen ein Verhalten verstärkt oder abgeschwächt wird. Darüber hinaus haben die Schüler die Möglichkeit, konkrete Methoden zur Ressourcenaktivierung zu erlernen und anzuwenden. Im zweiten Teil der AG werden die Teilnehmer angeleitet, eigene Forschungsprojekte zu psychologischen Fragestellungen zu entwickeln. Aktuell widmen sich die Schülerinnen der Frage, ob Künstliche Intelligenz in der Lage ist, kreativ zu denken. Dazu verwenden sie Rorschach-Tests, die sie sowohl der KI als auch unseren Kindergartenkindern, Mitschülern und Lehrern präsentieren, um die unterschiedlichen Interpretationen und kreativen Ansätze zu vergleichen.
Diese AGs bieten den Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen über Psychologie zu erweitern, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu sammeln. Interessierte Schüler sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und Teil dieser spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Psychologie zu werden!