
Kunst ist allgegenwärtig, denn die gestalterische und kreative Umsetzung von Ideen und Emotionen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens.
Das Fach Kunst schult darum neben dem praktischen Arbeiten auch die Wahrnehmung und das Verstehen künstlerischer Ausdrucksformen in Kultur und Lebenswelt.
Gestalterisch zielt der Kunstunterricht auf die Fähigkeit zum eigenständigen Entwickeln erster Ideen über das Skizzieren, Entwerfen und Experimentieren bis hin zum Präsentieren des Ergebnisses. Durch den vielfältigen Umgang mit Materialien, Werkzeugen und Gestaltungsverfahren erwerben die Schüler Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit technischen und bildnerischen Mitteln.

Der Kunstunterricht an der DSP fördert die Kreativität und das bewusste Auseinandersetzen mit den Themen Malerei, Grafik, dreidimensionales Gestalten, Architektur, Design und Fotografie/Film. Im Umgang mit Werken der Kunstgeschichte wird eine künstlerisch-ästhetische Reflexion und Orientierung entwickelt.
Die Auseinandersetzung mit der Farblehre, dem räumlichen Denken, den Proportionsregeln sowie das Erlernen von traditionellen und modernen Techniken ermöglicht es den Schülern eigene Ideen zu reflektieren und auszudrücken.
Ausstellungsbesuche in Museen und Galerien Pekings unterstützen die curriculare Arbeit im Rahmen des Kunstunterrichtes.

Über den regulären Kunstunterricht hinaus bieten wir wechselnde, vielzählige und abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften und Projekte an.

Der Bereich Kunst arbeitet mit anderen Fachbereichen projektorientiert zusammen, organisiert Exkursionen zu Kunstausstellungen und fördert die Teilnahme an Wettbewerben. In unserer Fotogalerie finden Sie vielzählige Beispiele.
Musik gilt seit jeher als eine der höchsten Künste - und als ein kraftvolles Medium, um junge Menschen ganzheitlich zu fördern. Sie verbindet Emotion und Intellekt, Kreativität und Disziplin. Wer musiziert, schult nicht nur Feinmotorik und Gehör, sondern auch Konzentration, Teamgeist und die Fähigkeit, im entscheidenden Moment zu performen - unter Zeitdruck und vor Publikum.
Musik spricht eine Sprache, die über Worte hinausgeht - direkt ins Herz..
Musik entfaltet ihre volle Kraft, wenn sie live entsteht - im Moment, durch Menschen. Deshalb steht das gemeinsame Musizieren im Musikunterricht der DSP im Mittelpunkt.
Unsere Schüler singen, spielen und experimentieren regelmäßig mit einer Vielfalt an Instrumenten: von Schlagzeug, Gitarre und E-Bass über Keyboards bis hin zu Handglocken.
Dabei geht es auch um das Verstehen von Musik in all ihren Facetten. Themen wie Musiktheorie, Wahrnehmung, Interpretation und Musikgeschichte sind integraler Bestandteil des Unterrichts und werden praxisnah vermittelt und vertiefen das Verständnis für musikalische Zusammenhänge.
Unser Curriculum schafft Raum für individuelle musikalische Ausdrucksformen und lädt die Schüler ein, ihre eigene musikalische Lebenswelt in den Unterricht einzubringen - kreativ, authentisch und mit Freude.
Es stehen drei großzügig ausgestattete Musikräume zur Verfügung, die vielfältige Formen des gemeinsamen Musizierens ermöglichen - vom Bandprojekt bis zum Kammerensemble.
Hier finden unsere Schüler ideale Bedingungen, um in Gruppen zu proben, kreativ zu arbeiten und musikalisch zu wachsen.
Ein Highlight ist die große Aula: Ausgestattet mit einem Konzertflügel sowie moderner Ton- und Lichttechnik bietet sie eine professionelle Bühne für musikalische Aufführungen - und macht jedes Konzert zu einem wahren Erlebnis.
Musik lebt von Vielfalt - und genau das spiegeln unsere musikalischen Arbeitsgemeinschaften wider. Die DSP bietet ihren Schülern zahlreiche Möglichkeiten, sich über den regulären Unterricht hinaus musikalisch zu engagieren und gemeinsam kreativ zu sein. Ob im Schulchor, der alle Singbegeisterten der Schulgemeinschaft willkommen heißt, im Schülerorchester, das für alle Instrumente und Altersgruppen offen ist oder in unseren Schulbands, die sich aus musikalischen Vorlieben und Freundschaften formen - bei uns steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt.
Darüber hinaus empfehlen wir den instrumentalen Einzelunterricht bei unseren erfahrenen Instrumentalpädagogen - individuell abgestimmt und auf hohem musikalischem Niveau.

Ob im Unterricht, in den AGs oder im privaten Rahmen: wir machen Musik sichtbar. Unsere Schüler haben regelmäßig die Gelegenheit, ihre erarbeiteten Stücke vor Publikum zu präsentieren. Höhepunkte sind das festliche Weihnachtskonzert und das Sommerfest, bei denen Musik eine zentrale Rolle spielt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Auftrittsmöglichkeiten - bei schulischen Veranstaltungen ebenso wie bei externen Feierlichkeiten. So wird musikalisches Engagement nicht nur gehört, sondern auch gesehen und gefeiert.
Deutsche Botschaftsschule Peking
Liangmaqiao Lu 49A
100125 Peking
Volksrepublik China
www.dspeking.cn
info ät dspeking.cn
+86 10 8531 6100
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 21.10.2025. Seit dem 01.01.2025 wurde sie 394-mal aufgerufen. Zurzeit sind 12 Besucher online. © DSP 2025