Teamarbeit ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die Schüler im Laufe ihrer Schulzeit entwickeln sollen. Sie lernen nicht nur, wie man gemeinsam an Zielen arbeitet, sondern auch, wie man unterschiedliche Perspektiven schätzt und Konflikte konstruktiv löst. Eine starke Klassengemeinschaft trägt dazu bei, Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern und erleichtert so den Lernprozess der Schüler.
Im Rahmen eines spannenden Teambuilding-Workshops hatten die Schüler der Klasse 7c am 28.03.2025 die Gelegenheit, ihre Teamarbeit zu verbessern, individuelle Stärken zu entdecken und gemeinsam an Herausforderungen zu wachsen. Begleitet von unserer engagierten Sozialpädagogin Marta Czapnik und unserem Koordinator für Begabungsförderung Marcus Weiss arbeiteten sie in kleinen Gruppen an verschiedenen Aufgaben, die nicht nur Kreativität, sondern auch strategisches Denken erforderten: Die Schüler entwickelten innovative Geschäftsideen und erprobten ihre unternehmerischen Fähigkeiten. Dabei diskutierten sie ihre Ideen, lernten unterschiedliche Meinungen zu respektieren und trafen gemeinsame Entscheidungen.
Im Anschluss warteten verschiedene Teambuilding-Spiele auf die Schüler, bei denen Geschicklichkeit und Gruppenarbeit gefragt waren. Eine besondere Herausforderung war das Kistenklettern, bei dem die Teams zusammenarbeiten mussten, um möglichst viele Kisten übereinander zu stapeln und so ein Teammitglied sicher nach oben zu bringen. Eine Aktivität, die nicht nur Spaß brachte, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe förderte.
Den Abschluss der Aktivitäten bildete das gemeinsame Zubereiten von Pizza. Ohne Arbeitsanleitung arbeiteten die Schüler Hand in Hand. Im Anschluss genossen sie ihre Pizzakreationen in geselliger Runde und reflektierten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse des Tages.