Das eingestellte Jahr 10.02.2024-28.01.2025 ist das 41. Jahr im 78. Zyklus, es ist ein Yang-Jahr und hat die Bezeichnung Holz Drache.
Es können alle Kalender und Feiertage von 1929 bis 2100 angezeigt werden.
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
2 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
3 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
4 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
5 | 29 | 30 | 31 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
5 | 1 | 2 | 3 | 4 | |||
6 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
7 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
8 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
9 | 26 | 27 | 28 | 29 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
9 | 1 | 2 | 3 | ||||
10 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
12 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
13 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
14 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
15 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
16 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
17 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
18 | 29 | 30 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
18 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
19 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
20 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
21 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
22 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
22 | 1 | 2 | |||||
23 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
24 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
25 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
26 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
27 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
28 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
29 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
30 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
31 | 29 | 30 | 31 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | |||
32 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
33 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
34 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
35 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
35 | 1 | ||||||
36 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
37 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
38 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
39 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
40 | 30 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
40 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
41 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
42 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
43 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
44 | 28 | 29 | 30 | 31 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
44 | 1 | 2 | 3 | ||||
45 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
46 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
47 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
48 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
48 | 1 | ||||||
49 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
50 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
51 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
52 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
1 | 30 | 31 |
Feste
Die Lage einiger Feste wird nach dem Mondkalender berechnet (Chinesisches Neujahrfest, Laternenfest, Drachenbootfest, Qixi-Fest, Geisterfest, Mondfest und Chongyang-Fest), andere (wie z. B. das Qingming-Fest und der Frühlingsbeginn) nach dem Sonnenkalender.
Nicht alle Feste sind gesetzliche Feiertage.
Feiertage
China hat jedes Jahr folgende Feiertage:
Neujahr, das Neujahrfest, das Totenfest, den Tag der Arbeit, das Drachenbootfest, das Mondfest und den Nationalfeiertag der Volksrepublik.
Für das Neujahrsfest und den Nationalfeiertag werden zusätzlich drei freie Tage vergeben. Außerdem praktiziert die chinesische Regierung ein System, das darauf abzielt, längere freie Zeiträume zu schaffen. Dazu werden bestimmte Arbeits- und Wochenendtage ausgetauscht. Daher kann ein Samstag oder ein Sonntag ein ganz normaler Arbeitstag sein, während ein normaler Arbeitstag ein freier Tag ist. Wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, bekommt der Arbeitnehmer am darauffolgenden Montag frei.
Die Regierung legt jedes Jahr die Regeln für die Feiertage relativ kurzfristig fest. Überlicherweise werden die genauen Richtlinien erst ein bis zwei Monate vor dem betreffenden Feiertag veröffentlicht.
Mit insgesamt ca. 26 Feiertagen liegt China über dem Durchschnitt, was die Anzahl der landesweit arbeitsfreien Festtage betrifft. In der Mehrheit der Staaten weltweit gibt es weniger Feiertage, zwischen 9 und 12.
Urlaub
Individuelle Urlaubstage sind in China bisher noch weitgehend unbekannt. Nur in größeren Firmen gibt es Urlaubsregelungen für die Mitarbeiter.
Besonders in den ländlichen Unternehmen ist die Idee des bezahlten Urlaubs noch unbekannt. Kaum ein Mitarbeiter würde jedoch einen Urlaub einfordern.
Es ist üblich, dass Mitarbeiter einen oder mehrere Tage aus familiären Gründen freinehmen dürfen.
Die Regierung ist bemüht, in China ein geregeltes Urlaubssystem nach westlichem Stil einzuführen, um mehr Rechtssicherheit zu schaffen.
Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit gibt es für die Mitarbeiter oftmals 5 Tage bezahlten Jahresurlaub. Die Anzahl der Urlaubstage steigt mit den Jahren bis auf 10 an. Die neuen Regelungen sehen vor, dass der Jahresurlaub nicht mit den gesetzlichen Feiertagen verrechnet werden darf. Lebhafte Reisetätigkeiten finden während der beiden Wochen um den 1. Mai und 1. Oktober statt.
Vorbemerkungen
Aus westlicher Sicht ist der chinesische Kalender faszinierend und auf den ersten Blick undurchschaubar. Jeder von uns fragt sich: Was und warum feiern die Chinesen?
In Europa wurde Jahrhunderte lang darum gestritten, ob nun die Sonne oder die Erde im Mittelpunkt des Sonnensystems steht. Dies ist geklärt, alle Jahrestermine im christlichen Kalender sind festgeschrieben. Seit Gauß kann theoretisch jeder Schüler das Osterdatum und die darauf aufbauenden Feste selbst berechnen.
Banale und alltägliche Streitfragen sind heute nur noch: Ist das Jahr 2000 ein Schaltjahr und wird zur Sommerzeit die Uhr vor- oder nachgestellt?
Der Chinesische Kalender ist geheimnisvoller. Hier verschiebt sich der Jahresanfang jedes Jahr um fast einen Monat, dadurch finden viele Feste an immer anderen Terminen statt. Die Schaltjahre werden kompliziert berechnet. Die Tierkreiszeichen haben im alltäglichen Leben heute noch eine höhere Symbolkraft als im Westen.
Gründe dafür sind ein kompliziertes Zusammenspiel aus astronomischen Beobachtungen des Mondes und der Sonne sowie der Einfluss der chinesischen Philosophie auf den Kalender.
Der chinesische Kalender ist nicht nur ein Zeitregler, sondern zeigt anschaulich auf, wie der Ablauf unseres Lebens durch den Kosmos beeinflusst wird.
Der Mensch ist ein kleiner Teil des Kosmos, in dem alle Vorgänge im Himmel und auf der Erde zyklisch ablaufen. Um den zyklischen Charakter der Zeit zu erfassen, werden im chinesischen Kalender bestimmte Muster genutzt.
Himmelstämme
Die Fünf-Elemente-Lehre setzt sich mit Werden, Wandlung und Vergehen auseinander und tritt in der chinesischen Philosophie immer wieder auf.
Merkur | Venus | Erde | Mars | Jupiter |
schwarz | weiß | braun | rot | grün |
Wasser | Metall | Erde | Feuer | Holz |
Winter | Herbst | Wechsel | Sommer | Frühling |
Norden | Westen | Mitte | Süden | Osten |
Welken | Ernten | Wachsen | Reifen | Jung |
Die Fünf-Elemente-Lehre
Nach altchinesischen Vorstellungen gibt es 5 Planeten. In chinesischer Sprache werden diese fünf Planeten wie folgt bezeichnet: Jupiter ist der Holzstern (erscheint blaugrün mit Bändern u. a. zur Frühlingszeit im Osten), Mars ist der Feuerstern (erscheint in rötlicher Farbe u. a. im Juli im Süden), Saturn ist der Erdstern (erscheint gelbbraun u. a. im Mai), Venus ist der Metallstern (erscheint blassgelb u. a. im September im Westen), Merkur ist der Wasserstern (erscheint dunkelgrau u. a. zur Winterzeit im Norden).
Folgende Himmelsstämme (tian gan) werden den Jahren zugeordnet. Zwei aufeinanderfolgende Jahre werden einem Element zugeordnet.
Rang | Stamm | yin/yang | Element |
1 | jia | yang | Holz (mu) |
2 | yi | yin | Holz (mu) |
3 | bing | yang | Feuer (huo) |
4 | ding | yin | Feuer (huo) |
5 | wu | yang | Erde (tu) |
6 | ji | yin | Erde (tu) |
7 | geng | yang | Metall (jin) |
8 | xin | yin | Metall (jin) |
9 | ren | yang | Wasser (shui) |
10 | gui | yin | Wasser (shui) |
yang (ungerader Rang), yin (gerader Rang)
Das Jahr beginnt im Frühling mit dem Element Holz. Holz symbolisiert die Eigenschaften Steigen, Entwicklung und Expansion. Holz lässt Feuer brennen. Das Feuer repräsentiert als Element den Sommer. Die Asche, die durch den Verbrennungsprozess hervorgegangen ist, reichert die Erde mit Nährstoffen an - der Spätsommer beginnt. Das Element Erde repräsentiert Fruchtbildung. Es ist eine Zeit des Wandels und steht für Veränderung. Erde bringt Erze (Metalle) hervor. Damit beginnt die Zeit des nächsten Elements im Kreislauf. Metall repräsentiert Reife und es ist auch Erntezeit. Die Spurenelemente des Metalls beleben das Wasser. Es folgt der Winter. Das Element Wasser repräsentiert Reflexion oder Bilanzierung. Es ist auch die Zeit der Ruhe. Wasser nährt Bäume und Pflanzen (Holz). Die nächste Jahreszeit der Frühling beginnt mit dem Erwachen der Natur. Damit ist der Kreis geschlossen.
Jedes Element wirkt auf das übernächste Element ein:
Holz (Pflanzen) entzieht der Erde Nährstoffe, die Erde hält das Wasser im Flussbett, das Wasser löscht Feuer, Feuer schmilzt Metall, Metall (Axt) spaltet Holz ...
Erdenzweige
Tai sui ist ein symbolischer Stern, der seine Position jedes Jahr um 30 Grad ändert und daher die Erde alle 12 Jahre umrundet. Daher gibt es 12 Tierkreiszeichen. Hier gibt es Parallelen zu Jupiter, der eine Umlaufdauer von 12 Jahren hat.
Den 12 Erdenzweigen (shi er di zhi) werden Tiernamen zugeordnet. Diese Zuordnung gilt auch bei Jahren, Monaten, Tagen und Uhrzeiten in einem 12er-Zyklus.
Nr. | Stamm | Tierzeichen |
1 | zi | Ratte |
2 | chou | Ochse/Rind |
3 | yin | Tiger |
4 | mao | Hase |
5 | chen | Drache |
6 | si | Schlange |
7 | wu | Pferd |
8 | wei | Ziege/Schaaf |
9 | shen | Affe |
10 | you | Hahn |
11 | xu | Hund |
12 | hai | Schwein |
Die 12 Tierkreiszeichen
Jade-Kaiser Yu Di veranstaltete einen Wettkampf, bei dem die Tiere einen Fluss durchqueren mussten. Die 12 schnellsten sollten einen Platz im chinesischen Horoskop bekommen.
Da die listige Ratte nicht schwimmen konnte, ritt sie auf dem Rücken des Ochsen mit und sprang kurz vor dem Ziel ab. Der Hase musste von Stein zu Stein im Wasser springen, der Drache löschte im benachbarten Dorf zwischendurch ein Feuer, das Pferd schreckte vor der plötzlich auftauchenden Schlange zurück und scheute, Hahn, Schaf und Affe fuhren zusammen auf einem Floß, das Schwein ist zwischendurch eingeschlafen und der Hund konnte wegen des nassen Fells kaum laufen. Das Rennen hatte also für alle Tiere Hindernisse, aber alle kamen ins Ziel.
Die Siegerreihenfolge sah wie folgt aus: Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein.
Die Katze hat übrigens das gesamte Rennen verschlafen, weil sie von der Ratte nicht geweckt wurde. Seit dem hassen sich Katzen und Ratten.
Uhrzeit von | Uhrzeit bis | Tier |
23:00 | 01:00 | Ratte |
01:00 | 03:00 | Ochse |
03:00 | 05:00 | Tiger |
05:00 | 07:00 | Hase |
07:00 | 09:00 | Drache |
09:00 | 11:00 | Schlange |
11:00 | 13:00 | Pferd |
13:00 | 15:00 | Schaf |
15:00 | 17:00 | Affe |
17:00 | 19:00 | Hahn |
19:00 | 21:00 | Hund |
21:00 | 23:00 | Schwein |
Tierkreiszeichen und Uhrzeiten
Jeder Tag wird in zwölf Doppelstunden unterteilt.
Das Tierzeichen des Geburtstages oder der Geburtsstunde war in der Vergangenheit eine sehr private Information, die ungern weitergegeben wurde, da durch weitere astrologische Betrachtungen viel über die Person ausgesagt werden konnte. Die Geburtsstunde des Kaisers war streng geheim und wurde bei Verrat mit der Todesstrafe geahndet.
Vormittag: wu qian (vor dem Pferd), Nachmittag: wu hou (nach dem Pferd)
60er-Zyklus
Durch eine Kombination der 10 Himmelstämme und 12 Erdenzweige erhält man den 60er-Zyklus. Es gibt 60 Kombinationen von Stamm und Zweig. Manche Kombinationen gelten in der Astrologie als günstig, andere als ungünstig. So gilt z. B. die Kombination des Elementes Feuer mit dem Jahrestier Pferd als Geburtsjahr für Frauen sehr ungünstig, Feuerpferdfrauen haben meist einen schlechten Ruf.
Jahr | Yin/Yang | Element | Erdenzweig |
1984 | Yang | Holz | Ratte |
1985 | Yin | Holz | Ochse |
1986 | Yang | Feuer | Tiger |
1987 | Yin | Feuer | Hase |
1988 | Yang | Erde | Drache |
1989 | Yin | Erde | Schlange |
1990 | Yang | Metall | Pferd |
1991 | Yin | Metall | Schaf |
1992 | Yang | Wasser | Affe |
1993 | Yin | Wasser | Hahn |
1994 | Yang | Holz | Hund |
1995 | Yin | Holz | Schwein |
1996 | Yang | Feuer | Ratte |
1997 | Yin | Feuer | Ochse |
1998 | Yang | Erde | Tiger |
1999 | Yin | Erde | Hase |
2000 | Yang | Metall | Drache |
2001 | Yin | Metall | Schlange |
2002 | Yang | Wasser | Pferd |
2003 | Yin | Wasser | Schaf |
2004 | Yang | Holz | Affe |
2005 | Yin | Holz | Hahn |
2006 | Yang | Feuer | Hund |
2007 | Yin | Feuer | Schwein |
2008 | Yang | Erde | Ratte |
2009 | Yin | Erde | Ochse |
2010 | Yang | Metall | Tiger |
2011 | Yin | Metall | Hase |
2012 | Yang | Wasser | Drache |
2013 | Yin | Wasser | Schlange |
2014 | Yang | Holz | Pferd |
2015 | Yin | Holz | Schaf |
2016 | Yang | Feuer | Affe |
2017 | Yin | Feuer | Hahn |
2018 | Yang | Erde | Hund |
2019 | Yin | Erde | Schwein |
2020 | Yang | Metall | Ratte |
2021 | Yin | Metall | Ochse |
2022 | Yang | Wasser | Tiger |
2023 | Yin | Wasser | Hase |
2024 | Yang | Holz | Drache |
2025 | Yin | Holz | Schlange |
2026 | Yang | Feuer | Pferd |
2027 | Yin | Feuer | Schaf |
2028 | Yang | Erde | Affe |
2029 | Yin | Erde | Hahn |
2030 | Yang | Metall | Hund |
2031 | Yin | Metall | Schwein |
2032 | Yang | Wasser | Ratte |
2033 | Yin | Wasser | Ochse |
2034 | Yang | Holz | Tiger |
2035 | Yin | Holz | Hase |
2036 | Yang | Feuer | Drache |
2037 | Yin | Feuer | Schlange |
2038 | Yang | Erde | Pferd |
2039 | Yin | Erde | Schaf |
2040 | Yang | Metall | Affe |
2041 | Yin | Metall | Hahn |
2042 | Yang | Wasser | Hund |
2043 | Yin | Wasser | Schwein |
Gegenwärtiger Zyklus
Eine Chinesische Epoche umfasst 60 Zyklen zu je jeweils 60 Jahren. Dies ergibt 3600 Jahre. Ein großer Zyklus umfasst 180 Jahre, das sind 3 Zyklen mit jeweils 60 Jahren oder 9 Perioden zu jeweils 20 Jahren.
Der gegenwärtige Zyklus begann 1864 und endet 2044.
1984 war der Beginn des gegenwärtigen 60-Jahreszyklusses, der am 3. Februar 2044 endet. Es ist der 17. Zyklus (60-Jahreszyklus) der zweiten Epoche (77 Zyklen) seit Beginn der chinesischen Zeitrechnung. Damit begann die chinesische Zeitrechnung am 15. Februar 2637/2636 v. Chr. Oft wird auch ab dem 1. Regierungsjahr des Gelben Herrschers gerechnet, also 2697/2698 v. Chr. gezählt, wodurch sich die Zählung um genau einen 60-Jahreszyklus verschiebt (bei der genauen Jahresangabe, ob der Beginn nun 2636 oder 2637 lag, existiert ein wenig Unsicherheit in den Quellen, weil es in der christlichen Zählung das Jahr 0 nie gab und nicht klar ist, ob das 1. Jahr in der Zählung wirklich das erste oder das nullte Jahr war).
Mondjahr
Das chinesische Jahr ist ein Mondjahr (nian-Jahr), dessen Beginn in der Regel bestimmt wird vom zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende im Dezember des Vorjahres (2033 wird diese Regel seit 1645 erstmalig nicht erfüllt). Es gibt zum Beginn des Mondjahres jedoch noch weitere (Ausnahme-)Regelungen, die in der Lage des Frühlingsbeginns und der Große Kälte (siehe Sonnenjahr) begründet sind (1985, 2015 und 2053).
Der erste Tag eines Mondjahres kann im Zeitraum 21. Januar bis 21. Februar liegen.
Datum | Anzahl des Beginns |
21.01. | 18 |
22.01. | 28 |
23.01. | 38 |
24.01. | 32 |
25.01. | 32 |
26.01. | 35 |
27.01. | 32 |
28.01. | 36 |
29.01. | 31 |
30.01. | 39 |
31.01. | 35 |
01.02. | 30 |
02.02. | 38 |
03.02. | 29 |
04.02. | 31 |
05.02. | 42 |
06.02. | 30 |
07.02. | 30 |
08.02. | 37 |
09.02. | 33 |
10.02. | 33 |
11.02. | 38 |
12.02. | 30 |
13.02. | 34 |
14.02. | 35 |
15.02. | 36 |
16.02. | 25 |
17.02. | 42 |
18.02. | 31 |
19.02. | 29 |
20.02. | 10 |
21.02. | 1 |
Verteilung des Beginns zwischen 1645 und 2644
Vor langer Zeit gab es in China ein Raubtier, das Nian hieß. Das war größer als jedes andere Tier. Dieses bewegte sich sehr schnell fort und tötete Menschen und das Vieh. Die Himmelsgötter sperrten das Nian tief in einen Berg. Eines Tages am Silvesterabend entkam es aber aus den Bergen. Die Menschen bewaffneten sich, um gegen das Untier zu kämpfen. Sie stellten fest, dass das Nian alles Rote, Feuer und Krach fürchtete. Deshalb brachten sie an den Türen rotes Papier an, machten Feuer im Hof, schlugen Gongs sowie Trommeln und brannten Feuerwerkskörper und Knallfrösche ab. Erschrocken zog das Nian ins Gebirge zurück.
Sonnenjahr
Die Sonne durchläuft am Himmel eine scheinbare Kreisbahn beginnend am Frühlingspunkt mit 0 Grad. Die folgenden Abschnitte werden in 15-Grad-Bereiche (jieqi) eingeteilt.
Alle 30-Grad-Abschnitte wird eine Hauptzone (zhongqi) zugeordnet.
Grad | 24 Stationen (jieqi) | Hauptz. | Monatsname |
0 | Frühlingsanfang | 2 | Hase |
15 | Qingming Totenfest | Drache | |
30 | Regen auf das Getreide | 3 | Drache |
45 | Sommeranfang | Schlange | |
60 | Kleine Fülle des Getreides | 4 | Schlange |
75 | Körneransatz des Getreides | Pferd | |
90 | Sommer-Sonnenwende | 5 | Pferd |
105 | Kleine Hitze | Schaf | |
120 | Große Hitze | 6 | Schaf |
135 | Herbstanfang | Affe | |
150 | Ende der Hitze | 7 | Affe |
165 | Weißer Tau | Hahn | |
180 | Herbstanfang | 8 | Hahn |
195 | Kalter Tau | Hund | |
210 | Reif | 9 | Hund |
225 | Winteranfang | Schwein | |
240 | Kleiner Schnee | 10 | Schwein |
255 | Großer Schnee | Ratte | |
270 | Winter-Sonnenwende | 11 | Ratte |
285 | Kleine Kälte | Ochse | |
300 | Große Kälte | 12 | Ochse |
315 | Frühlingsanfang | Tiger | |
330 | Regenwasser | 1 | Tiger |
345 | Erwachen der Insekten | Hase |
Die 24 Jahresstationen
Ein sui-Jahr (Sonnenjahr) dauert von der Wintersonnenwende (270 Grad) bis zur nächsten.
Mondmonat
Jeder Mondmonat beginnt um 0 Uhr am Tag eines Neumondes und dauert 29 Tage (kurzer Monat xiaoyue) oder 30 Tage (langer Monat dayue). Die Mondmonate werden von 1 bis 12 durchnummeriert.
Schaltjahr
Nian-Jahre können unterschiedliche Längen haben.
Anzahl der Tage | Anzahl der Jahre |
353 | 1 |
354 | 84 |
355 | 41 |
383 | 5 |
384 | 66 |
385 | 3 |
Länge eines Nian-Jahres zwischen 1911 und 2110
Liegen zwischen zwei Winteranfängen (225 Grad) 12 Neumonde, dann gibt es 12 Mondmonate, bei 13 Neumonden wird ein Schaltmonat eingeschoben. Liegen 12 komplette Mondmonate zwischen den beiden elften Monaten, dann ist dieses sui-Jahr ein Schaltjahr.
Wenn der Tag nach der Wintersonnenwende oder innerhalb der folgenden 11 Tage ein Neumond ist, ist dieses sui-Jahr ein Schaltjahr.
Wenn Neumond am Tag der Wintersonnenwende liegt oder mehr als 12 Tage danach, wird es ein normales Jahr.
Der Grund für die Zuweisung von Schaltmonaten ist, dass der Mondzyklus mit dem Sonnenzyklus nach einiger Zeit wieder synchronisiert werden muss. Da ein Jahr 365,2425 Tage und ein Monat 29,53 Tage hat, hat somit ein Jahr die Länge 12,3685 Monate. 12,3685 sind ungefähr 12 Ganze und 7/19. Wenn also in 19 Jahren zu den jeweiligen 12 Monaten sieben zusätzliche eingeplant werden, sollten Sonne und Mond wieder an derselben Himmelsposition sein. Sieben Schaltmonate in 19 Jahren ist auch gut zu merken.
12,3685 ist auch fast gleich 12 und 144/391. Das bedeutet, dass 144 Schaltmonate in 391 Jahren eine genauere Möglichkeit wäre, Schaltmonate zuzuweisen. Da aber niemand bisher 381 Jahre alt wurde, hat sich diese Merkregel nicht durchgesetzt.
Schaltmonat
In Schaltjahren ist der erste Monat, der keine Hauptzone enthält, ein Schaltmonat.
Wenn ein Monat zwei Hauptzonen enthält, ist der erste darauf folgende Monat kein Schaltmonat.
Schaltmonate werden immer so gelegt, dass der Frühlingspunkt im 2. Mondmonat, der Sommerbeginn im 5. Mondmonat, der Herbstbeginn im 8. Mondmonat und der Winterbeginn im 11. Mondmonat liegen (2033-Problem, hier ist der 8., 11. und der 1. Mondmonat 2024 kein Neumond). Der erste, elfte und zwölfte Monat werden nie verdoppelt.
Ein Schaltmonat erhält immer die Nummer des vorhergehenden Monats mit dem Zusatz run.
Monat | Anzahl der Schaltmonate |
1 | 6 |
2 | 23 |
3 | 47 |
4 | 61 |
5 | 74 |
6 | 59 |
7 | 51 |
8 | 26 |
9 | 8 |
10 | 9 |
11 | 5 |
12 | 0 |
Verteilung der Schaltmonate zwischen 1645 und 2644
Abschließende Bemerkungen
Der vorliegende Kalender basiert im Wesentlichen auf einen Zyklus, den die Planeten Jupiter und Saturn durchlaufen.
Die Umlaufzeiten der beiden Planeten betragen für den Jupiter rund 12 Jahre und für Saturn ca. 30 Jahre. Deshalb kommen die zwei Planeten etwa 20 Jahre nach einer Konjunktion wieder am Himmel zusammen. Die Position der Konjunktion verschiebt sich jedes Mal um etwa ein Drittel am Himmel. Genauere Berechnungen ergeben eine durchschnittliche Periode von 20 Jahren und einen Winkel von 117 Grad zwischen zwei aufeinander folgenden Großen Konjunktionen. Da die zwei Umlaufzeiten fast im Verhältnis 2:5 stehen, tritt die Große Konjunktion im Rhythmus von etwa 60 Jahren an fast ähnlicher Stelle des Sternenhimmels auf. Jupiter hat dann 5 Sonnenumläufe absolviert, Saturn hingegen nur 2.
Es gibt keine historischen Belege dafür, dass die Chinesen im Altertum einen 60-er Zyklus kannten. Erst im 16. Jahrhundert wurde die oben beschriebene Stellung der Planeten genauer analysiert. Um die Geschichte des 60-er Zyklus wohl glaubhafter zu machen (nach dem Motto: je länger etwas existiert, desto wahrscheinlicher ist es), wurde ein künstlicher Anfang geschaffen. Der damals festgelegte 70. Zyklus wurde einfach zurückgerechnet:
1563 - 70 x 60 = 2637 v. Chr. Die Erfindung des Kalenders durch den Gelben Kaiser, der in dieser Zeit angeblich regierte, kann historisch nicht belegt werden. Auch heutige astronomische Untersuchungen für diese Zeit können nicht zur Bestätigung herangezogen werden. Für fehlende Informationen werden oft die Büchervernichtungen (Erfindung des Papier im 2. Jh. n. Ch.) durch chinesische Kaiser angeführt. Archäologisch belegbar sind einzig und allein gefundene Orakelknochen (14. Jh. v. Chr.) und Zeichen auf einen Schildkrötenpanzer, die auf frühe astronomische Untersuchungen hindeuten, sowie Bücher, die allesamt nach 1600 durch die fleißige Arbeit der Missionare mit westlicher Technologie entstanden sind. Die ältesten chinesischen Manuskripte stammen nachweislich fast alle aus dem 17. Jh.
Fragwürdig aus heutiger Sicht ist auch die Glaubwürdigkeit historischer Schriften aus früheren Epochen der chinesischen Geschichte, da diese meist durch katholische Mönche niedergeschrieben wurden und eigenartigerweise viele Gleichnisse in der östlichen und westlichen Geschichte erkennbar sind (161-180: Markus Aurelius führt schwierige Kriege im Norden - bis 184: die Han führen schwierige Kriege im Norden; 460: China vernichtet die Hunnu - ca. 460: Rom vernichtet die Hunnen ...).
Die Berechnung des Laufs von Sonne, Mond und Planeten und die exakte Voraussage von Sonnen- und Mondfinsternissen waren für die Chinesen von höchster Bedeutung, denn die kaiserlichen Handlungen und Entscheidungen waren sehr von den aktuellen Himmelsereignissen abhängig - Fehldeutungen wurden schon mal mit dem Tode bestraft. Da die Messungen und Berechnungen von Sonnen- und Mondbahn jedoch ungenau waren, konnte es nicht ausbleiben, dass der Kalender ständig in Unordnung geriet.
Seit der Han-Dynastie waren weit über 70 Kalender neu gestaltet worden, einer so falsch wie der andere.
Die Kalenderberechnungen richteten sich bis zum Mittelalter nach dem Antritt des Kaisers. Bei der Thronbesteigung proklamierte dieser eine Regierungsdevise, die meist aus zwei Schriftzeichen bestand. Danach wurde die Zählweise der Mondjahre festgelegt.
Im 7. Jh. wurden Erkenntnisse buddhistischer Astronomen genutzt, um den Kalender zu verbessern. Im 13. Jh. fand eine erste Kalenderreform statt, die hauptsächlich auf den Einfluss muslimischer Astronomen zurückging.
1429 hatte die Ming-Dynastie die chinesischen Grenzen hermetisch abgeriegelt. Danach gab es viele Anläufe von Missionaren, das Christentum nach China zu tragen. Eine Grundregel der Missionierung war, dass die Abgesandten als Wissenschaftler (hauptsächlich Astronomen und Mathematiker) die Überlegenheit des Christentums aufzeigen sollten. Chinesen stehen den Wissenschaften, besonders der Astronomie, sehr aufgeschlossen gegenüber.
Michele Ruggieri (1543-1607) und Matteo Ricci (1552-1610) waren die ersten Missionare in China.
Die chinesische Astronomie war inzwischen zu einer Staatswissenschaft erhoben worden, es wurden mittlerweile sorgfältige Aufzeichnungen der Beobachtungen vorgenommen. Die Methoden waren jedoch immer noch sehr ungenau und teilweise unwissenschaftlich (Versuch und Irrtum). So konnte eine Sonnenfinsternis am 21. Juni 1629 von den Astronomen nicht genau vorhergesagt werden. Nur dem deutschen Missionar, Astronom, Mathematiker und Freund von G. Galilei Johann Adam Schall von Bell gelang eine korrekte Vorhersage. 1630 beauftragte der Kaiser Schall von Bell und Giacomo Rho eine aufwändige Reform des bestehenden Kalenders durchzuführen, welcher 1635 veröffentlicht wurde. Schall von Bell baute zudem die ersten Fernrohre und andere Geräte. Der Kaiser war so beeindruckt von diesen Leistungen, dass er Schall von Bell in den Rang eines Mandarin 1. Klasse und 1. Grades erhob. Damit war dieser der höchste ausländische Beamte am Hof, den es jemals gab.
1720 ernannte Kaiser Kangxi den deutschen Jesuiten Ignaz Kögler aus Landsberg zum Leiter des Astronomischen Amtes in Peking sowie der Kaiserlichen Sternwarte. In dieser Funktion war Kögler auch für die Überwachung des chinesischen Kalenders zuständig. Kögler konstruierte ebenfalls viele wissenschaftliche Geräte, so zum Beispiel eine neue und genauere Armillisphäre, ein Gerät zur Bestimmung der Auf- und Untergangszeiten von Himmelskörpern. Dieses Gerät ist heute als Nachbau im Pekinger Flughafengebäude und im alten Planetarium zu bewundern. 1725 verlieh der neue Kaiser Yongzhen Ignaz Kögler den Ehrentitel eines Mandarins 2. Grades.
Schall von Bell und Kögler sind nur zwei Beispiele dafür, welchen wichtigen Einfluss Missionare in die Entwicklung der chinesischen Astronomie nahmen. Diese hat eine jahrtausendlange Entwicklung durchgemacht, genau wie die westliche. Der heutige chinesische Kalender geht jedoch im Wesentlichen auf die Arbeit der Missionare zurück, nicht auf die heute immer wieder hervorgehobenen hervorragenden Einfälle einzelner Kaiser oder der chinesischen Astronomie insgesamt. Viele Internetquellen gehen aktuell mit dieser Tatsache zu sorglos um.
Seit 1912 gilt in China offiziell der westliche Kalender (xi li), die Berechnungen beziehen sich seit 1929 auf den für Peking angenommenen 120. Längengrad. Insofern ist der vorliegende Kalender erst ab 1929 gültig. Alle benötigten Zeiten für die Sonne und den Mond wurden in die Pekingzeit (+8 Stunden) umgerechnet. Auch heute noch orientieren sich viele Menschen in der Welt an diesen Kalender. Am jeweiligen Ort müsste eine Zeitanpassung vorgenommen werden.
Bereich zuklappenDie Rotationsbewegungen der Erde und des Mondes sowie die Bewegungsrichtung der Erde erfolgen gegen dem Uhrzeigersinn.
Hier eine Animation der jährlichen Bewegung der Erde und des Mondes um die Sonne (365 Tage in 2 Minuten).
© J.-U. Kukla 2024
Deutsche Botschaftsschule Peking
Liangmaqiao Lu 49A
100125 Peking
Volksrepublik China
www.dspeking.cn
info ät dspeking.cn
+86 10 8531 6100
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 04.03.2024. Seit dem 01.01.2024 wurde sie 2128-mal aufgerufen. Zurzeit sind 5 Besucher online. © DSP 2024