Erste Einblicke in die internationale Unternehmenswelt gewinnen, wertvolle Netzwerke aufbauen und praxisnah wirtschaftliche Abläufe verstehen – all das ermöglicht die Future Rallye des Goethe-Instituts. Jedes Jahr nehmen bis zu 20 deutsche und chinesische Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren an dem mehrmonatigen Berufsorientierungstraining teil.
Gemeinsam arbeiten sie an innovativen und nachhaltigen Lösungen für die Arbeitswelt von morgen und erhalten exklusive Einblicke in Unternehmensstrukturen und -strategien. Ein zentrales Element ist das digitale Simulationsspiel „Meine Schülerfirma“, in dem die Teilnehmenden ihre eigene Geschäftsidee entwickeln – von der Produkt- oder Dienstleistungskonzeption bis hin zur Gründung eines fiktiven Start-ups. Begleitet von erfahrenen Coaches, durchlaufen sie alle wichtigen Phasen einer Unternehmensgründung, erstellen Businesspläne und erlernen praxisnah wirtschaftliches Know-how.
Neben der unternehmerischen Erfahrung werden auch Soft Skills intensiv geschult: In einem zweitägigen Kommunikations- und Kompetenztraining lernen die Jugendlichen, sich in Teams effektiv abzustimmen, überzeugend zu präsentieren und sich in Pitch-Situationen vor einer externen Jury durchzusetzen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei LANXESS Chemical in Shanghai und ein Präsenzwochenende in Shanghai am 11. und 12.04.2025, das Raum für persönliche Begegnungen und vertiefende Workshops bietet.
Aktuell läuft die Bewerbungsphase für das kommende Programm bis 23.02.2025. Für Schüler der DSP stehen fünf Plätze zur Verfügung.