Am 17. Oktober erlebten die Kinder der Klasse 3b ein besonderes Sozialtraining zum Thema "Klassenzusammenhalt" – ein Workshop, der gezielt das Miteinander stärkt, Empathie fördert und das Wir-Gefühl in der Klasse spürbar vertieft. In den kommenden Wochen werden auch die anderen dritten Klassen in den Genuss dieses Workshops kommen.
Den Einstieg bildete das Bilderbuch "Blöde Ziege, dumme Gans", das altersgerecht über Streit und Versöhnung, Geben und Zurückgeben erzählt. In Rollenspielen wie "Die Macht der Worte" reflektierten die Kinder, wie sich Sprache auf das Miteinander auswirkt – und wie wichtig es ist, andere einzubeziehen und mit Worten Positives zu bewirken.
Besonders berührend war die Wollknäuel-Übung zum Abschluss: Die Kinder warfen sich gegenseitig ein Wollknäuel zu und sprachen Komplimente aus. So entstand ein sichtbares Netz der Gemeinschaft – ein starkes Symbol für Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung.
Das Sozialtraining in Klasse 3 ist Teil unseres sozialpädagogischen Konzepts in der Grundschule. Bereits in Klassenstufe 1 nehmen die Kinder am evaluierten Präventionsprogramm "Lubo aus dem All!" teil. Dieses fördert gezielt emotionale und soziale Kompetenzen und trägt zu einem positiven Klassenklima und erfolgreichem Lernen bei. Denn als Schule ist es uns ein zentrales Anliegen, dass unsere Kinder lernen, sich in der sozialen Gemeinschaft "Klasse" wohlzufühlen, Verantwortung zu übernehmen und konstruktiv miteinander umzugehen.