Das Leben in unserem Gastland ist spannend und vielfältig – doch es bringt auch einige Unsicherheiten mit sich. Insbesondere die Rechtslage und Themen rund um Sicherheit werfen bei vielen Familien immer wieder Fragen auf. Die DSP nimmt diese Anliegen ernst und möchte, dass unsere Schulgemeinschaft gut informiert und für den Notfall vorbereitet ist.
Am 17. November fand unsere beliebte Safety First-Veranstaltung für Eltern statt. Rund 30 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über wichtige Sicherheitsthemen in China zu informieren. Der Regionale Sicherheitsberater der Deutschen Botschaft, Reiner Wilhus, führte mit Fachwissen und großem Engagement durch den Abend und referierte über Aspekte wie Sicherheit im Straßenverkehr, Erreichbarkeit in Notfällen, die allgemeine Kriminalitätslage, Verhalten in Menschenansammlungen, Registrierung von Ausländern sowie grundlegende Punkte des Strafrechts – von Strafmündigkeit über mögliche Strafen bis hin zu Betrug und dem Umgang mit Betäubungsmitteln. Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Raum für Austausch und Fragen.
Im Sinne einer ganzheitlichen Prävention wurde am 24. November auch für unsere Schüler der Klassen 9 bis 11 eine spezielle Veranstaltung angeboten. Unter der Leitung von Herrn Wilhus ging es um mehr als nur um Regeln – es ging um Prävention, Eigenverantwortung und Mitdenken. Gemeinsam wurden Risiken wie Straßenverkehr, Alkohol- und Tabakkonsum, Drogen, Ausgehen, Mobbing, Eigentumsdelikte und Diebstahl sowie das Jugendschutzgesetz besprochen.
Besonders wichtig: Die Jugendlichen erhielten die klare Botschaft, dass sie bei Problemen nicht allein sind. Eltern, Lehrkräfte, die Schulsozialarbeit und unsere Schulpsychologen stehen jederzeit als Ansprechpartner bereit.